Eldercare bezeichnet die Unterstützung von Mitarbeitenden, die neben ihrem Beruf die Betreuung oder Pflege von älteren oder hilfsbedürftigen Angehörigen verantworten. Es umfasst Beratungs- und Vermittlungsleistungen, um diese Doppelbelastung zu erleichtern.
Was bedeutet Eldercare und warum ist es wichtig?
Aufgrund des demografischen Wandels werden immer mehr Berufstätige zu „pflegenden Angehörigen“. Dies führt zu erheblichem emotionalem Stress, zeitlichen Engpässen und finanziellen Belastungen, was sich negativ auf die Arbeitsleistung auswirken kann. Eldercare-Angebote sind wichtig, um diese Mitarbeitenden zu entlasten, ihre psychische Gesundheit zu schützen und ihre Arbeitsfähigkeit zu erhalten.
Chancen und Herausforderungen
Die Chance für Unternehmen ist, durch gezielte Unterstützung hohe Loyalität und Dankbarkeit bei den betroffenen Mitarbeitenden zu schaffen und Ausfallzeiten zu reduzieren. Die Herausforderung ist die Sensibilität und Tabuisierung des Themas; viele Betroffene sprechen ihre Belastung aus Scham nicht an.
Einordnung im Unternehmenskontext
Eldercare ist ein zentraler Baustein der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ein wichtiger Teil des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Es ist ein Ausdruck der Fürsorgepflicht und stärkt das Employer Branding.
Fazit
Eldercare-Unterstützung ist eine moderne und notwendige Antwort auf den demografischen Wandel. Sie hilft Mitarbeitenden in einer schwierigen Lebensphase und sichert dem Unternehmen wertvolle Arbeitskräfte.
FAQ
Welche Art von Unterstützung umfasst Eldercare konkret?
Das Spektrum reicht von der Vermittlung von Pflegeplätzen, ambulanter Hilfe oder 24-Stunden-Betreuung über Beratung zu rechtlichen Themen (z. B. Pflegegrade, Vollmachten) bis hin zu psychologischer Unterstützung für die pflegenden Angehörigen selbst.
Ist das nicht ein reines Privatthema?
Die Belastung durch Pflegeaufgaben wirkt sich direkt auf den Arbeitsalltag aus (z. B. durch Fehlzeiten, Konzentrationsprobleme). Indem Arbeitgeber unterstützen, zeigen sie Wertschätzung und helfen, die Produktivität und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden zu sichern.
Siehe auch
3. Dezember 2024
Vier unverzichtbare Bausteine einer gesunden Unternehmenskultur
Eine gesunde Unternehmenskultur ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor – sowohl für Unternehmen als auch für ihre Mitarbeitenden.
Artikel lesen
15. Juli 2024
10 Schlüssel für eine erfolgreiche Kommunikation
Konflikte können in jedem Team entstehen. Diese zehn Schlüssel helfen, sie konstruktiv zu lösen und ein starkes Wir-Gefühl zu fördern.
Artikel lesen
10. Januar 2024
voiio voices: Eine Reise durch individuelle Geschichten
Im Interview mit Kerstin Michels schildert voiio-Nutzer Michael seine Depression, ihre Folgen und wie voiio ihn bei der Genesung unterstützt.
Artikel lesen