G

G

wie

wie

Generationenmanagement

Generationenmanagement

Generationenmanagement bezeichnet den bewussten Umgang mit den unterschiedlichen Bedürfnissen, Werten und Arbeitsweisen der verschiedenen Altersgruppen in der Belegschaft. Ziel ist es, eine produktive und wertschätzende Zusammenarbeit über alle Generationen hinweg zu fördern.

Was bedeutet Generationenmanagement und warum ist es wichtig?

Aktuell arbeiten oft vier bis fünf Generationen (von den Babyboomern bis zur Generation Z) gleichzeitig in Unternehmen. Jede Generation wurde durch andere gesellschaftliche und technologische Entwicklungen geprägt, was zu unterschiedlichen Erwartungen an Arbeit, Kommunikation und Führung führt. Ein aktives Generationenmanagement ist wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden, den Wissenstransfer zu sichern und das Potenzial jeder Generation optimal zu nutzen.

Chancen und Herausforderungen

Die Chance liegt in der Schaffung von altersgemischten Teams, die von der Vielfalt an Erfahrungen und Perspektiven profitieren und dadurch innovativer sind. Die Herausforderung ist, Stereotype und Vorurteile (z. B. „die Jungen sind illoyal“, „die Älteren sind nicht digitalaffin“) abzubauen und eine wirklich inklusive Kultur für alle Altersgruppen zu schaffen.

Einordnung im Unternehmenskontext

Generationenmanagement ist ein wichtiger Teilbereich des Diversity Managements und des strategischen Human Resource Managements. Es hat direkten Einfluss auf die Führungskultur, das Wissensmanagement und die Mitarbeiterbindung.

Fazit

Erfolgreiches Generationenmanagement baut Brücken zwischen den Altersgruppen. Es schafft ein Arbeitsumfeld, in dem Erfahrungswissen und neue Ideen sich gegenseitig bereichern, und sichert so die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.

FAQ

Sind die Unterschiede zwischen den Generationen nicht nur Klischees?

Während man bei Generalisierungen vorsichtig sein muss, zeigen Studien durchaus, dass es statistisch signifikante Unterschiede in den Werten und Präferenzen gibt. Gutes Generationenmanagement nutzt dieses Wissen als Orientierung, betrachtet aber immer den individuellen Menschen, nicht nur das Label seiner Generation.

Was kann man konkret tun?

Maßnahmen umfassen altersgemischte Mentoring-Programme (auch „Reverse Mentoring“, bei dem Jüngere die Älteren coachen), flexible Arbeitsmodelle, die verschiedenen Lebensphasen gerecht werden, und die Förderung von altersübergreifendem Austausch und Dialog.

Gehen Sie den nächsten Schritt mit uns.

Ihr Unternehmen bietet bereits voiio an? Hier geht es zum Login.

Gehen Sie den nächsten Schritt mit uns.

Ihr Unternehmen bietet bereits voiio an? Hier geht es zum Login.

Gehen Sie den nächsten Schritt mit uns.

Ihr Unternehmen bietet bereits voiio?
Hier geht es zum Login.

voiio Gmbh

Berlin

Stay connected.

Sonstiges

Newsletter

Sie sind im Betriebsrat, HR-Management oder haben Personalverantwortung? Interessieren Sie sich für das Thema Vereinbarkeit? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen HR-Wissens-Newsletter!

voiio hat 4,9 von 5 Sternen von 334 Bewertungen auf Google. Mitarbeiterangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit ganzheitlich und deutschlandweit.

voiio Gmbh

Berlin

Stay connected.

Sonstiges

Newsletter

Sie sind im Betriebsrat, HR-Management oder haben Personalverantwortung? Interessieren Sie sich für das Thema Vereinbarkeit? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen HR-Wissens-Newsletter!

voiio hat 4,9 von 5 Sternen von 334 Bewertungen auf Google. Mitarbeiterangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit ganzheitlich und deutschlandweit.

voiio Gmbh

Berlin

Stay connected.

Sonstiges

Newsletter

Sie sind im Betriebsrat, HR-Management oder haben Personalverantwortung? Interessieren Sie sich für das Thema Vereinbarkeit? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen HR-Wissens-Newsletter!

voiio hat 4,9 von 5 Sternen von 334 Bewertungen auf Google. Mitarbeiterangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit ganzheitlich und deutschlandweit.