Mindful Leadership (achtsames Führen) ist ein Führungsstil, der auf den Prinzipien der Achtsamkeit basiert. Er zeichnet sich durch ein hohes Maß an Selbstwahrnehmung, Präsenz, Klarheit und Mitgefühl aus.
Was bedeutet Mindful Leadership und warum ist es wichtig?
Achtsame Führungskräfte sind sich ihrer eigenen Gedanken und Emotionen bewusst und können daher ruhiger und überlegter auf Stress und Komplexität reagieren. Sie sind präsenter im Umgang mit ihren Mitarbeitenden, hören besser zu und kommunizieren klarer. Dieser Führungsstil ist wichtig, weil er nachweislich das Wohlbefinden, die Konzentration und die psychologische Sicherheit im Team fördert und so die Basis für Kreativität und nachhaltige Leistung schafft.
Chancen und Herausforderungen
Die Chance ist die Schaffung einer ruhigeren, fokussierteren und menschlicheren Arbeitsatmosphäre, die Burnout vorbeugt und die Mitarbeiterbindung stärkt. Die Herausforderung ist, dass Achtsamkeit eine persönliche Praxis erfordert. Sie ist keine Technik, die man einfach anwendet, sondern eine Haltung, die entwickelt werden muss.
Einordnung im Unternehmenskontext
Mindful Leadership ist eine Form der modernen Führung und ein zentraler Hebel für die Förderung der mentalen Gesundheit am Arbeitsplatz. Sie ist eng verbunden mit dem Konzept der Resilienz und einer positiven Führungskultur.
Fazit
Mindful Leadership ist die Antwort auf die zunehmende Komplexität und Beschleunigung der modernen Arbeitswelt. Sie stärkt Führungskräfte und ihre Teams von innen heraus und schafft ein Klima des Vertrauens und der Konzentration.
FAQ
Muss ich jetzt meditieren, um eine achtsame Führungskraft zu sein?
Meditation ist ein sehr effektives Training für Achtsamkeit, aber nicht die einzige Methode. Es geht im Kern darum, die Fähigkeit zu entwickeln, im Moment präsent zu sein – sei es in einem Gespräch, beim Lesen einer E-Mail oder in einem Meeting.
Ist achtsame Führung nicht zu „weich“?
Im Gegenteil. Achtsamkeit führt zu mehr Klarheit und Fokus. Achtsame Führungskräfte können schwierige Entscheidungen treffen und klares Feedback geben, tun dies aber auf eine überlegte, respektvolle und mitfühlende Art, die Menschen nicht demotiviert, sondern mitnimmt.
Siehe auch
8. August 2025
Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz: Ihr ultimativer Guide gegen Risiken & Stress
Eine Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz ist wichtig für ein sicheres Arbeitsumfeld. Hier geht's zu Ihrer Checkliste und konkreten Maßnahmen.
Artikel lesen
7. August 2025
Vertrauensperson im Unternehmen: Der geheime Super-Booster für Kultur und Erfolg.
Ist die Vertrauensperson im Unternehmen Pflicht? Erfahren Sie alles zur Rolle, den Vorteilen & zur wichtigen Funktion - auch als BEM Vertrauensperson.
Artikel lesen
2. Juli 2025
So meistern Sie die Sommerferien ganz ohne Stress.
Stressfreie Sommerferien für Eltern? Entdecken Sie passende Lösungen und wie Arbeitgeber mit Benefits wie Ferienbetreuung unterstützen.
Artikel lesen