Mitarbeitergesundheit umfasst das ganzheitliche physische, mentale und soziale Wohlbefinden der Belegschaft. Sie ist die grundlegende Voraussetzung für die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität jedes Einzelnen.
Was bedeutet Mitarbeitergesundheit und warum ist sie wichtig?
Das Konzept geht weit über die reine Abwesenheit von Krankheit hinaus. Es schließt Faktoren wie Ergonomie am Arbeitsplatz, Stressmanagement, psychische Stabilität und ein wertschätzendes soziales Umfeld mit ein. Die Förderung der Mitarbeitergesundheit ist wichtig, weil gesunde Mitarbeitende motivierter, produktiver und seltener abwesend sind. Zudem kommen Unternehmen damit ihrer gesetzlichen Fürsorgepflicht nach.
Chancen und Herausforderungen
Die Chance ist, durch eine gezielte Investition in die Gesundheit die Unternehmensleistung nachhaltig zu steigern und sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Die Herausforderung ist, einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen, der über den obligatorischen Obstkorb hinausgeht und sowohl körperliche als auch seelische Aspekte berücksichtigt.
Einordnung im Unternehmenskontext
Die Mitarbeitergesundheit ist das oberste Ziel des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Sie ist eng verwoben mit dem Arbeitsschutz, der mentalen Gesundheit, der Burnout-Prävention und dem Konzept der gesunden Führung.
Fazit
Die Förderung der Mitarbeitergesundheit ist eine strategische Investition in das wichtigste Kapital eines Unternehmens – seine Menschen. Davon profitieren Mitarbeitende und Unternehmen gleichermaßen.
FAQ
Was gehört alles zur Mitarbeitergesundheit?
Sie ruht auf drei Säulen: der physischen Gesundheit (Bewegung, Ernährung, Ergonomie), der mentalen Gesundheit (Stressbewältigung, Resilienz) und der sozialen Gesundheit (gutes Teamklima, Wertschätzung, Konfliktfähigkeit).
Ist der Arbeitgeber dafür verantwortlich?
Der Arbeitgeber hat eine gesetzliche Fürsorgepflicht und muss ein gesundheitsförderliches Arbeitsumfeld schaffen (Verhältnisprävention). Die Verantwortung für einen gesunden Lebensstil (Verhaltensprävention) liegt letztlich bei jeder Person selbst. Ein gutes BGM unterstützt dabei.
Siehe auch
3. Dezember 2024
Vier unverzichtbare Bausteine einer gesunden Unternehmenskultur
Eine gesunde Unternehmenskultur ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor – sowohl für Unternehmen als auch für ihre Mitarbeitenden.
Artikel lesen
15. Juli 2024
10 Schlüssel für eine erfolgreiche Kommunikation
Konflikte können in jedem Team entstehen. Diese zehn Schlüssel helfen, sie konstruktiv zu lösen und ein starkes Wir-Gefühl zu fördern.
Artikel lesen
10. Januar 2024
voiio voices: Eine Reise durch individuelle Geschichten
Im Interview mit Kerstin Michels schildert voiio-Nutzer Michael seine Depression, ihre Folgen und wie voiio ihn bei der Genesung unterstützt.
Artikel lesen