P

P

wie

wie

Prävention

Prävention

Prävention (oder Vorbeugung) im Gesundheitskontext umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, das Auftreten von Krankheiten zu verhindern, ihr Fortschreiten zu verlangsamen oder ihre Folgen zu lindern.

Was bedeutet Prävention und warum ist sie wichtig?

Man unterscheidet drei Stufen: Primärprävention will Krankheiten verhindern, bevor sie entstehen (z. B. Impfungen, Stressmanagement-Training). Sekundärprävention zielt auf die Früherkennung ab (z. B. Krebsvorsorge). Tertiärprävention soll die Verschlimmerung bestehender Krankheiten verhindern (z. B. Reha-Maßnahmen). Prävention ist entscheidend, weil es menschlich und volkswirtschaftlich weitaus sinnvoller ist, Gesundheit zu erhalten, als Krankheiten zu behandeln.

Chancen und Herausforderungen

Die Chance liegt darin, durch proaktives Handeln die Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit langfristig zu sichern. Die Herausforderung ist, dass der Nutzen von Prävention oft nicht sofort sichtbar ist und sie Disziplin und ein Umdenken vom Reparieren zum Vorausschauen erfordert.

Einordnung im Unternehmenskontext

Prävention ist der Kern des gesetzlichen Arbeitsschutzes und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Themen wie Burnout-Prävention oder die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung sind direkte Umsetzungen des Präventionsgedankens.

Fazit

Prävention ist der intelligenteste Weg, mit Gesundheit umzugehen. Im Unternehmen bedeutet sie, Arbeitsbedingungen so zu gestalten, dass Krankheiten gar nicht erst entstehen.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Verhaltens- und Verhältnisprävention

Verhaltensprävention zielt auf das individuelle Verhalten ab (z. B. Sportkurse anbieten). Verhältnisprävention verändert die Rahmenbedingungen (z. B. ergonomische Stühle, faire Arbeitslast). Nachhaltig wirksam ist meist nur eine Kombination aus beidem.

Wer bezahlt Präventionsmaßnahmen?

Arbeitgeber sind gesetzlich zu Präventionsmaßnahmen im Rahmen des Arbeitsschutzes verpflichtet. Viele freiwillige Angebote werden von den Krankenkassen nach § 20 SGB V bezuschusst, wenn sie zertifiziert sind.

Gehen Sie den nächsten Schritt mit uns.

Ihr Unternehmen bietet bereits voiio an? Hier geht es zum Login.

Gehen Sie den nächsten Schritt mit uns.

Ihr Unternehmen bietet bereits voiio an? Hier geht es zum Login.

Gehen Sie den nächsten Schritt mit uns.

Ihr Unternehmen bietet bereits voiio?
Hier geht es zum Login.

voiio Gmbh

Berlin

Stay connected.

Sonstiges

Newsletter

Sie sind im Betriebsrat, HR-Management oder haben Personalverantwortung? Interessieren Sie sich für das Thema Vereinbarkeit? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen HR-Wissens-Newsletter!

voiio hat 4,9 von 5 Sternen von 334 Bewertungen auf Google. Mitarbeiterangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit ganzheitlich und deutschlandweit.

voiio Gmbh

Berlin

Stay connected.

Sonstiges

Newsletter

Sie sind im Betriebsrat, HR-Management oder haben Personalverantwortung? Interessieren Sie sich für das Thema Vereinbarkeit? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen HR-Wissens-Newsletter!

voiio hat 4,9 von 5 Sternen von 334 Bewertungen auf Google. Mitarbeiterangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit ganzheitlich und deutschlandweit.

voiio Gmbh

Berlin

Stay connected.

Sonstiges

Newsletter

Sie sind im Betriebsrat, HR-Management oder haben Personalverantwortung? Interessieren Sie sich für das Thema Vereinbarkeit? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen HR-Wissens-Newsletter!

voiio hat 4,9 von 5 Sternen von 334 Bewertungen auf Google. Mitarbeiterangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit ganzheitlich und deutschlandweit.