Psychotherapie ist die professionelle, wissenschaftlich fundierte Behandlung von psychischen Störungen und seelischen Leidenszuständen. Sie wird von approbierten Psychotherapeut:innen durchgeführt und zielt auf die Heilung oder Linderung der Symptome ab.
Was bedeutet Psychotherapie und warum ist sie wichtig?
Mittels Gesprächen, gezielten Übungen und wissenschaftlich erprobten Methoden hilft die Psychotherapie dabei, Verhaltens- und Denkmuster zu verändern und emotionale Belastungen zu bewältigen. Im Arbeitskontext ist das Thema relevant, da psychische Erkrankungen zu den häufigsten Ursachen für lange Arbeitsunfähigkeit gehören. Der schnelle Zugang zu professioneller Hilfe ist entscheidend, aber oft durch lange Wartezeiten erschwert.
Chancen und Herausforderungen
Die Chance für Unternehmen liegt darin, durch niedrigschwellige Angebote wie ein Employee Assistance Program (EAP) die Zeit bis zu einem Therapieplatz zu überbrücken und betroffenen Mitarbeitenden schnell erste Hilfe zu bieten. Die größte Herausforderung ist die Stigmatisierung des Themas. Absolute Vertraulichkeit und Anonymität sind daher unerlässlich.
Einordnung im Unternehmenskontext
Psychotherapie ist eine wichtige Säule des Gesundheitssystems. Angebote im Unternehmen, die den Weg dorthin ebnen oder unterstützen, sind Teil eines umfassenden Konzepts zur Förderung der mentalen Gesundheit und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Fazit
Psychotherapie ist eine wirksame Heilbehandlung für seelische Erkrankungen. Unternehmen können eine wichtige Rolle spielen, indem sie den Zugang zu professioneller Unterstützung enttabuisieren und erleichtern.
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Psychotherapie?
Psychotherapie ist eine Heilbehandlung für Menschen mit einer diagnostizierten psychischen Erkrankung. Coaching richtet sich an psychisch gesunde Menschen und zielt darauf ab, ihre Potenziale zu entfalten oder sie bei beruflichen Herausforderungen zu unterstützen.
Sind Angebote vom Arbeitgeber anonym?
Ja, zu 100 %. Externe Beratungsangebote wie ein EAP unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Der Arbeitgeber erhält keinerlei Informationen darüber, welche Person welche Leistung in Anspruch genommen hat.
Siehe auch
8. August 2025
Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz: Ihr ultimativer Guide gegen Risiken & Stress
Eine Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz ist wichtig für ein sicheres Arbeitsumfeld. Hier geht's zu Ihrer Checkliste und konkreten Maßnahmen.
Artikel lesen
7. August 2025
Vertrauensperson im Unternehmen: Der geheime Super-Booster für Kultur und Erfolg.
Ist die Vertrauensperson im Unternehmen Pflicht? Erfahren Sie alles zur Rolle, den Vorteilen & zur wichtigen Funktion - auch als BEM Vertrauensperson.
Artikel lesen
2. Juli 2025
So meistern Sie die Sommerferien ganz ohne Stress.
Stressfreie Sommerferien für Eltern? Entdecken Sie passende Lösungen und wie Arbeitgeber mit Benefits wie Ferienbetreuung unterstützen.
Artikel lesen