Resilienz ist die psychische Widerstandsfähigkeit, die es Menschen ermöglicht, Krisen, Rückschläge und Stresssituationen zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen. Man spricht auch vom „Immunsystem der Seele“.
Was bedeutet Resilienz und warum ist sie wichtig?
Resilienz ist keine angeborene Eigenschaft, sondern eine erlernbare Fähigkeit. Sie umfasst Faktoren wie Optimismus, Akzeptanz, Lösungsorientierung, Verantwortungsübernahme, Netzwerkorientierung und Zukunftsplanung. In einer sich schnell wandelnden Arbeitswelt ist Resilienz entscheidend, um mit Veränderungen und Unsicherheiten umzugehen, handlungsfähig zu bleiben und die eigene mentale Gesundheit zu schützen.
Chancen und Herausforderungen
Die Chance liegt darin, dass Einzelne und Teams durch Resilienzförderung anpassungsfähiger und proaktiver werden. Die Herausforderung ist, Resilienz nicht als reine Selbstoptimierungsaufgabe des Mitarbeitenden zu sehen, sondern sie im Kontext gesunder Arbeitsbedingungen zu fördern.
Einordnung im Unternehmenskontext
Resilienz ist ein zentraler Baustein der mentalen Gesundheit und der Burnout-Prävention. Sie spielt eine wichtige Rolle im Change Management und ist eng mit Mindful Leadership und der Entwicklung einer positiven Fehlerkultur verbunden.
Fazit
Resilienz ist eine Schlüsselkompetenz für die moderne Arbeitswelt. Sie hilft Individuen und Organisationen, nicht nur zu überleben, sondern in herausfordernden Zeiten zu wachsen.
FAQ
Kann man Resilienz trainieren?
Ja, absolut. Durch gezielte Übungen, Coaching oder Trainings können die sogenannten „sieben Säulen der Resilienz“ (z. B. Optimismus, Akzeptanz, Netzwerkorientierung) bewusst gestärkt und entwickelt werden.
Ist Resilienz dasselbe wie Härte?
Nein. Resiliente Menschen sind nicht gefühlskalt oder unberührbar. Sie erleben genauso Stress und Emotionen, können aber besser darauf reagieren, sich schneller erholen und ihre Handlungsfähigkeit bewahren.
Siehe auch
3. Dezember 2024
Vier unverzichtbare Bausteine einer gesunden Unternehmenskultur
Eine gesunde Unternehmenskultur ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor – sowohl für Unternehmen als auch für ihre Mitarbeitenden.
Artikel lesen
15. Juli 2024
10 Schlüssel für eine erfolgreiche Kommunikation
Konflikte können in jedem Team entstehen. Diese zehn Schlüssel helfen, sie konstruktiv zu lösen und ein starkes Wir-Gefühl zu fördern.
Artikel lesen
10. Januar 2024
voiio voices: Eine Reise durch individuelle Geschichten
Im Interview mit Kerstin Michels schildert voiio-Nutzer Michael seine Depression, ihre Folgen und wie voiio ihn bei der Genesung unterstützt.
Artikel lesen