Diskriminierung am Arbeitsplatz bezeichnet die ungerechtfertigte Benachteiligung von Personen aufgrund von persönlichen Merkmalen wie Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung, Religion oder sexueller Identität.
Was bedeutet Diskriminierung und warum ist sie wichtig?
Diskriminierung kann offen (direkte Diskriminierung) oder versteckt (indirekte Diskriminierung) stattfinden. Sie ist nicht nur ethisch inakzeptabel und schädlich für die Betroffenen, sondern in Deutschland auch durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verboten. Die aktive Vermeidung von Diskriminierung ist wichtig, da sie eine toxische Arbeitsatmosphäre schafft, Vertrauen zerstört und schwerwiegende rechtliche und finanzielle Folgen für das Unternehmen haben kann.
Chancen und Herausforderungen
Die Chance (durch Vermeidung) liegt in der Schaffung eines fairen, sicheren und gesetzeskonformen Arbeitsumfelds, das Vertrauen fördert. Die Herausforderung ist, auch subtile Formen der Diskriminierung (Mikroaggressionen) zu erkennen und zu unterbinden, die oft auf unbewussten Vorurteilen basieren.
Einordnung im Unternehmenskontext
Diskriminierung ist das direkte Gegenteil von Inklusion. Ihre Prävention ist eine gesetzliche Arbeitgeberpflicht und eine Kernaufgabe des Diversity Managements sowie einer verantwortungsvollen Führung.
Fazit
Die Verhinderung von Diskriminierung ist eine nicht verhandelbare rechtliche und moralische Pflicht jedes Arbeitgebers. Sie ist die absolute Grundlage für ein faires und respektvolles Miteinander.
FAQ
Was ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)?
Das AGG ist das zentrale deutsche Antidiskriminierungsgesetz. Es verbietet die Benachteiligung aus Gründen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität im Arbeitsleben.
Was sind Mikroaggressionen?
Das sind alltägliche, oft unbewusste und subtile Bemerkungen oder Handlungen, die eine abwertende Botschaft an Personen aus marginalisierten Gruppen senden. Ein Beispiel wäre die wiederholte Frage an eine deutsche Person of Color: „Wo kommst du wirklich her?“.
Siehe auch
2. Juli 2025
So meistern Sie die Sommerferien ganz ohne Stress.
Stressfreie Sommerferien für Eltern? Entdecken Sie passende Lösungen und wie Arbeitgeber mit Benefits wie Ferienbetreuung unterstützen.
Artikel lesen
3. Dezember 2024
Vier unverzichtbare Bausteine einer gesunden Unternehmenskultur
Eine gesunde Unternehmenskultur ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor – sowohl für Unternehmen als auch für ihre Mitarbeitenden.
Artikel lesen
15. Juli 2024
10 Schlüssel für eine erfolgreiche Kommunikation
Konflikte können in jedem Team entstehen. Diese zehn Schlüssel helfen, sie konstruktiv zu lösen und ein starkes Wir-Gefühl zu fördern.
Artikel lesen