Das Elterngeld ist eine staatliche Leistung in Deutschland, die den Einkommensverlust von Eltern ausgleicht, die nach der Geburt ihres Kindes ihre berufliche Tätigkeit unterbrechen oder reduzieren. Es soll die finanzielle Grundlage für die Betreuung in den ersten Lebensmonaten sichern.
Was bedeutet Elterngeld und warum ist es wichtig?
Elterngeld ersetzt einen Teil des wegfallenden Nettoeinkommens und wird für bis zu 14 Monate (Basiselterngeld) oder länger (ElterngeldPlus) gezahlt. Es fördert eine partnerschaftliche Aufteilung der Sorgearbeit durch die sogenannten Partnermonate. Für Eltern ist es wichtig, da es ihnen ermöglicht, sich ohne existenzielle Sorgen Zeit für ihr Kind zu nehmen. Für Unternehmen ist das Thema relevant, da es den Rahmen für die Elternzeit ihrer Mitarbeitenden vorgibt.
Chancen und Herausforderungen
Die Chance für Unternehmen besteht darin, ihre Mitarbeitenden proaktiv über die verschiedenen Modelle (Basis, Plus, Partnerschaftsbonus) zu informieren und sie bei der Planung zu unterstützen. Die Herausforderung für Eltern ist die Komplexität der Antragsstellung und die Wahl des passenden Modells.
Einordnung im Unternehmenskontext
Das Elterngeld ist die finanzielle Grundlage der Elternzeit und somit ein Kernthema der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ein unterstützender Umgang damit ist Teil einer familienfreundlichen Unternehmenskultur.
Fazit
Das Elterngeld ist ein zentrales sozialpolitisches Instrument, das die erste Zeit mit einem Kind absichert und die frühkindliche Betreuung durch die Eltern fördert. Eine gute Beratung hilft, die Möglichkeiten optimal auszuschöpfen.
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen Elterngeld und ElterngeldPlus?
Basiselterngeld wird für bis zu 12 Monate gezahlt (plus 2 Partnermonate) und ersetzt 65-100 % des Einkommens. ElterngeldPlus kann für den doppelten Zeitraum bezogen werden, ist aber nur halb so hoch – ideal für Eltern, die früh in Teilzeit wieder einsteigen wollen.
Können Arbeitgeber das Elterngeld aufstocken?
Ja, manche Arbeitgeber zahlen freiwillig einen Zuschuss zum Elterngeld. Dies ist jedoch eine freiwillige Zusatzleistung (Benefit) und keine gesetzliche Pflicht.
Siehe auch
3. Dezember 2024
Vier unverzichtbare Bausteine einer gesunden Unternehmenskultur
Eine gesunde Unternehmenskultur ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor – sowohl für Unternehmen als auch für ihre Mitarbeitenden.
Artikel lesen
15. Juli 2024
10 Schlüssel für eine erfolgreiche Kommunikation
Konflikte können in jedem Team entstehen. Diese zehn Schlüssel helfen, sie konstruktiv zu lösen und ein starkes Wir-Gefühl zu fördern.
Artikel lesen
10. Januar 2024
voiio voices: Eine Reise durch individuelle Geschichten
Im Interview mit Kerstin Michels schildert voiio-Nutzer Michael seine Depression, ihre Folgen und wie voiio ihn bei der Genesung unterstützt.
Artikel lesen