G

G

wie

wie

Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation

Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ist ein von Marshall B. Rosenberg entwickeltes Handlungs- und Kommunikationskonzept, das einen wertschätzenden und verbindenden Umgang miteinander fördern soll, insbesondere in Konfliktsituationen.

Was bedeutet GfK und warum ist sie wichtig?

Die GfK basiert auf vier Schritten: Beobachtung (ohne Bewertung), Gefühl (Ausdruck der eigenen Emotion), Bedürfnis (Benennung des zugrundeliegenden Bedürfnisses) und Bitte (Formulierung einer konkreten, erfüllbaren Bitte). Am Arbeitsplatz ist sie wichtig, weil sie hilft, Kritik konstruktiv zu äußern, Missverständnisse zu klären und Konflikte zu lösen, ohne persönliche Angriffe oder Schuldzuweisungen. Sie stärkt die empathische Verbindung zwischen Menschen.

Chancen und Herausforderungen

Die Chance liegt in einer fundamentalen Verbesserung der Kommunikations- und Feedbackkultur, was zu mehr Vertrauen und psychologischer Sicherheit führt. Die Herausforderung ist, dass die GfK eine bewusste Anstrengung und Übung erfordert, da sie oft im Gegensatz zu unseren über Jahre erlernten, bewertenden Kommunikationsmustern steht.

Einordnung im Unternehmenskontext

GfK ist ein äußerst wirksames Werkzeug zur Gestaltung einer positiven Teamkultur und Führungskultur. Sie ist eine Schlüsselkompetenz für moderne Führung und ein praktischer Ansatz für das Konfliktmanagement.

Fazit

Gewaltfreie Kommunikation ist eine transformative Methode, um von einer Sprache des Kopfes (Analyse, Urteil) zu einer Sprache des Herzens (Gefühle, Bedürfnisse) zu finden. Sie ist der Schlüssel zu ehrlichen und gleichzeitig wertschätzenden Beziehungen am Arbeitsplatz.

FAQ

Heißt das, man darf keine Kritik mehr üben?

Im Gegenteil. GfK ermöglicht es, auch sehr schwierige Themen und kritisches Feedback klar anzusprechen, aber auf eine Art und Weise, die das Gegenüber nicht in die Defensive treibt, sondern zu einer gemeinsamen Lösung einlädt.

Ist GfK nicht zu „weich“ für die Arbeitswelt?

Nein, denn sie zielt auf Klarheit und Effektivität ab. Anstatt in langen, unproduktiven Konflikten festzustecken, hilft die GfK, schnell zum Kern des Problems (den unerfüllten Bedürfnissen) vorzudringen und konkrete, handlungsorientierte Bitten zu formulieren.

Gehen Sie den nächsten Schritt mit uns.

Ihr Unternehmen bietet bereits voiio an? Hier geht es zum Login.

Gehen Sie den nächsten Schritt mit uns.

Ihr Unternehmen bietet bereits voiio an? Hier geht es zum Login.

Gehen Sie den nächsten Schritt mit uns.

Ihr Unternehmen bietet bereits voiio?
Hier geht es zum Login.

voiio Gmbh

Berlin

Stay connected.

Sonstiges

Newsletter

Sie sind im Betriebsrat, HR-Management oder haben Personalverantwortung? Interessieren Sie sich für das Thema Vereinbarkeit? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen HR-Wissens-Newsletter!

voiio hat 4,9 von 5 Sternen von 334 Bewertungen auf Google. Mitarbeiterangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit ganzheitlich und deutschlandweit.

voiio Gmbh

Berlin

Stay connected.

Sonstiges

Newsletter

Sie sind im Betriebsrat, HR-Management oder haben Personalverantwortung? Interessieren Sie sich für das Thema Vereinbarkeit? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen HR-Wissens-Newsletter!

voiio hat 4,9 von 5 Sternen von 334 Bewertungen auf Google. Mitarbeiterangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit ganzheitlich und deutschlandweit.

voiio Gmbh

Berlin

Stay connected.

Sonstiges

Newsletter

Sie sind im Betriebsrat, HR-Management oder haben Personalverantwortung? Interessieren Sie sich für das Thema Vereinbarkeit? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen HR-Wissens-Newsletter!

voiio hat 4,9 von 5 Sternen von 334 Bewertungen auf Google. Mitarbeiterangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit ganzheitlich und deutschlandweit.