P

P

wie

wie

Pflegegrad

Pflegegrad

Der Pflegegrad ist eine in Deutschland verwendete Einstufung, die den Grad der Selbstständigkeit einer Person und damit den Umfang ihres Pflegebedarfs misst. Er ist der Schlüssel zu Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung.

Was bedeutet der Pflegegrad und warum ist er wichtig?

Es gibt fünf Pflegegrade (1 bis 5), die die früheren Pflegestufen abgelöst haben. Je höher der Grad, desto stärker ist die Beeinträchtigung der Selbstständigkeit und desto höher sind die finanziellen und sachlichen Unterstützungsleistungen. Für berufstätige Angehörige ist das Thema entscheidend, da die Einstufung in einen Pflegegrad die Voraussetzung für die Finanzierung von Pflegediensten, Hilfsmitteln oder Entlastungsleistungen ist, was sie selbst entlastet.

Chancen und Herausforderungen

Die Chance für Unternehmen ist, Mitarbeitende durch Beratungsangebote (wie die von voiio) bei dem komplexen Antragsverfahren zu unterstützen und ihnen so eine große Last von den Schultern zu nehmen. Die Herausforderung für Betroffene ist der oft als bürokratisch und emotional belastend empfundene Prozess der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst (MDK).

Einordnung im Unternehmenskontext

Der Pflegegrad ist ein Kernbegriff des Eldercare. Er ist die finanzielle und organisatorische Grundlage, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Pflegefall überhaupt zu ermöglichen und das Pflegezeitgesetz sinnvoll zu nutzen.

Fazit

Der Pflegegrad ist der entscheidende Faktor, der den Zugang zu professioneller Unterstützung im Pflegefall regelt. Das Verständnis dieses Systems ist für pflegende Angehörige essenziell, um die ihnen zustehende Hilfe zu erhalten.

FAQ

Wie wird der Pflegegrad ermittelt?

Durch eine persönliche Begutachtung durch den Medizinischen Dienst (MDK). Ein Gutachter bewertet anhand eines Punktesystems die Selbstständigkeit in sechs Lebensbereichen (z. B. Mobilität, kognitive Fähigkeiten, Selbstversorgung).

Kann ein Unternehmen dabei helfen?

Direkt nicht, aber indirekt sehr wirksam. Unternehmen können ihren Mitarbeitenden Zugang zu professionellen Pflegeberatern verschaffen, die sie auf die Begutachtung vorbereiten, beim Ausfüllen der Anträge helfen und über die verschiedenen Leistungsarten aufklären.

Gehen Sie den nächsten Schritt mit uns.

Ihr Unternehmen bietet bereits voiio an? Hier geht es zum Login.

Gehen Sie den nächsten Schritt mit uns.

Ihr Unternehmen bietet bereits voiio an? Hier geht es zum Login.

Gehen Sie den nächsten Schritt mit uns.

Ihr Unternehmen bietet bereits voiio?
Hier geht es zum Login.

voiio Gmbh

Berlin

Stay connected.

Sonstiges

Newsletter

Sie sind im Betriebsrat, HR-Management oder haben Personalverantwortung? Interessieren Sie sich für das Thema Vereinbarkeit? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen HR-Wissens-Newsletter!

voiio hat 4,9 von 5 Sternen von 334 Bewertungen auf Google. Mitarbeiterangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit ganzheitlich und deutschlandweit.

voiio Gmbh

Berlin

Stay connected.

Sonstiges

Newsletter

Sie sind im Betriebsrat, HR-Management oder haben Personalverantwortung? Interessieren Sie sich für das Thema Vereinbarkeit? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen HR-Wissens-Newsletter!

voiio hat 4,9 von 5 Sternen von 334 Bewertungen auf Google. Mitarbeiterangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit ganzheitlich und deutschlandweit.

voiio Gmbh

Berlin

Stay connected.

Sonstiges

Newsletter

Sie sind im Betriebsrat, HR-Management oder haben Personalverantwortung? Interessieren Sie sich für das Thema Vereinbarkeit? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen HR-Wissens-Newsletter!

voiio hat 4,9 von 5 Sternen von 334 Bewertungen auf Google. Mitarbeiterangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit ganzheitlich und deutschlandweit.