P

P

wie

wie

Post Holiday Syndrom

Post Holiday Syndrom

Das Post-Holiday-Syndrom, auch als Post-Vacation-Syndrom oder umgangssprachlich „Urlaubs-Blues“ bekannt, beschreibt ein vorübergehendes Stimmungstief, das viele Menschen nach der Rückkehr aus einem erholsamen Urlaub in den Arbeitsalltag erleben. Es ist keine klinische Erkrankung, sondern ein weit verbreitetes psychologisches Phänomen.

Was bedeutet das und warum ist es wichtig?

Das Syndrom entsteht durch den abrupten Kontrast zwischen der entspannten, selbstbestimmten Urlaubszeit und der strukturierten, fordernden Arbeitsroutine. Typische Symptome sind Melancholie, Antriebslosigkeit, Reizbarkeit und Konzentrationsschwierigkeiten. Das Thema ist wichtig, weil dieses Stimmungstief die Produktivität und Motivation in den ersten Tagen nach dem Urlaub spürbar beeinträchtigen kann. Ein verständnisvoller Umgang damit hilft, einen sanften Wiedereinstieg zu ermöglichen.

Chancen und Herausforderungen

Die Chance liegt darin, die frisch gewonnene Erholung und den neuen Blickwinkel zu nutzen, um Prioritäten zu überdenken und mit neuer Energie zu starten – wenn der Übergang gut gelingt. Die Herausforderung ist, zu verhindern, dass das temporäre Tief in eine längerfristige Demotivation umschlägt und die positive Wirkung des Urlaubs zunichtemacht.

Einordnung im Unternehmenskontext

Das Post-Holiday-Syndrom ist ein klassisches Thema der Work-Life-Balance und der mentalen Gesundheit. Ein guter Umgang damit ist Teil einer wertschätzenden Unternehmenskultur und eine Aufgabe für eine gesunde, empathische Führung.

Fazit

Das Post-Holiday-Syndrom ist eine normale Reaktion auf den Wechsel vom Urlaubs- in den Arbeitsmodus. Anstatt es als Zeichen für Unzufriedenheit zu werten, kann es als Indiz für einen gelungenen Urlaub gesehen werden. Ein sanfter Start und etwas Nachsicht mit sich selbst helfen, den Blues schnell zu überwinden.

FAQ

Was kann ich selbst tun, um den „Urlaubs-Blues“ zu mildern?

Planen Sie einen „Puffer-Tag“ zwischen Heimkehr und erstem Arbeitstag ein. Gestalten Sie den ersten Arbeitstag bewusst ruhig, ohne wichtige Meetings. Verabreden Sie sich in der ersten Arbeitswoche zu einem netten Mittagessen mit Kolleg:innen, um positive soziale Anknüpfungspunkte zu schaffen.

Wie lange dauert das Post-Holiday-Syndrom normalerweise an?

In der Regel hält das Stimmungstief nur wenige Tage bis maximal eine Woche an. Sollte die gedrückte Stimmung jedoch über Wochen andauern, könnte dies ein Hinweis auf eine tiefere Unzufriedenheit im Job oder eine beginnende Depression sein. In diesem Fall ist es ratsam, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Gehen Sie den nächsten Schritt mit uns.

Ihr Unternehmen bietet bereits voiio an? Hier geht es zum Login.

Gehen Sie den nächsten Schritt mit uns.

Ihr Unternehmen bietet bereits voiio an? Hier geht es zum Login.

Gehen Sie den nächsten Schritt mit uns.

Ihr Unternehmen bietet bereits voiio?
Hier geht es zum Login.

voiio Gmbh

Berlin

Stay connected.

Sonstiges

Newsletter

Sie sind im Betriebsrat, HR-Management oder haben Personalverantwortung? Interessieren Sie sich für das Thema Vereinbarkeit? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen HR-Wissens-Newsletter!

voiio hat 4,9 von 5 Sternen von 334 Bewertungen auf Google. Mitarbeiterangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit ganzheitlich und deutschlandweit.

voiio Gmbh

Berlin

Stay connected.

Sonstiges

Newsletter

Sie sind im Betriebsrat, HR-Management oder haben Personalverantwortung? Interessieren Sie sich für das Thema Vereinbarkeit? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen HR-Wissens-Newsletter!

voiio hat 4,9 von 5 Sternen von 334 Bewertungen auf Google. Mitarbeiterangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit ganzheitlich und deutschlandweit.

voiio Gmbh

Berlin

Stay connected.

Sonstiges

Newsletter

Sie sind im Betriebsrat, HR-Management oder haben Personalverantwortung? Interessieren Sie sich für das Thema Vereinbarkeit? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen HR-Wissens-Newsletter!

voiio hat 4,9 von 5 Sternen von 334 Bewertungen auf Google. Mitarbeiterangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit ganzheitlich und deutschlandweit.